Stehrumchen und Staubeinchen
Habt Ihr in eurem zu Hause auch eine kleine Armee von „Stehrumchen und Staubeinchen“?
Ein Freund hatte rumstehenden Schnickschnack mal so bezeichnet. Und mir gefällt es äußerst gut!
- Ich hasse Staubwischen! Und je mehr rumsteht, desto schwieriger gestaltet sich das ganze. Das alleine war für mich schon genug Motivation, dem Krust den Kampf anzusagen.
- „Jedes Ding braucht einen Platz!“ Das ist so eine Floskel, die man immer wieder hört. Hey Leute, aber es ist so wahr!! Wenn etwas rumliegt, dann hat es entweder kein zu Hause oder jemand hat nicht aufgeräumt. ;o)
- Dinge wie Fernbedinungen, Zeitschriften, Taschentuchpackungen,… müssen nicht mitten auf dem Tisch liegen. Viel besser ist ein Platz im Regal, in einem Korb oder einer Schublade – unsichtbar.
-
Macht doch mal den Test und sammelt alles (wirklich alles) was rumliegt, rumsteht und auch rumhängt ein und schaut Euch dann mal das Zimmer an. Ist es nun kahl?Und jetzt stellt nur die Dinge zurück, die Euch wirklich gefallen oder die permanent benutzt werden. Na, wie fühlt sich das an? Kommen die Schätze nun nicht besser zur Geltung?
- Und der Rest?? Aufräumen oder Wegschmeißen! Macht regen Gebrauch von eurem Mülleimer und der „Weg-damit-Kiste“. Hier (klick) habe ich noch einiges mehr zum Loswerden des Krimskrams geschrieben.
- Wenn ihr eine Oberfläche leer geräumt habt, dann kämpft für diesen Freiraum. Sobald sich etwas dorthin verirrt, sofort entfernen. Wenn ihr merkt, wie gut das tut, dann wird sich diese freie Fläche ja vielleicht vermehren und ausbreiten?
- Ihr seid nicht verpflichtet den hässlichen PorzellanDelfin aufzustellen, den euch eure Großtante aus dem Urlaub mitgebracht hat. Wirklich nicht!! Lasst ihn gehen, ich bin mir sicher, jemand anders freut sich viel mehr über ihn.
- Stehen bei Euch auch zu Dekozwecken so viele Kerzen rum? Egal wie schön sie sind: Anzünden! (Einzige Ausnahme bei uns sind die Taufkerzen.) Kerzen sind dazu gemacht zu brennen und Euch abends mit ihrem Licht zu erfreuen. Wenn Ihr eine Menge Kerzen habt, verstaut den Großteil in einer Kiste und brennt sie nach und nach ab.
Und nun sagt Stehrumchen und Staubeinchen „AufNimmerWiederSehen“.
Kindermund
Unsere jüngste ist sechs Jahre alt und eine wahre Kichererbse.
Sie plappert den lieben langen Tag vor sich hin und dabei kommen auch kleine Schmunzelsprüche heraus.
Die Woche ist zwar noch ganz jung, aber meine beiden Wochenhighlights möchte ich Euch nicht vorenthalten:
„Blüht bei Oma der Makkaroni-Baum?“
Sie meinte den großen Magnolienbaum. (Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich nun erst mal im Duden nachgesehen habe (natürlich online), wie man Makkaroni schreibt. So oder so: Maccheroni.)
Und ist das eigentlich ein Baum oder ein Busch? Wikipedia klärte mich auf: Es sind Ziergehölze in Busch oder Baumform.
So, jetzt haben wir alle doch gleich noch was dazu gelernt. ;o)
Noch viel schöner fand ich aber ihren Satz, als wir von unserem schönen Waldausflug zurück kamen:
„Mama, wir müssen meine Stiefel putzen. (Entrüstetes Gesicht) Ich bin voll in eine Matschstelle reingesumpft.“
WochenGlückBlick {05.04.2015}
Willkommen im April!
Auch diese Woche wieder ein paar kleine Glücksmomente für Euch (heute beeile ich mich ein bißchen, sorry! Aber mein Mann und ich kuscheln uns jetzt gleich mit einem guten Film aufs Sofa… und das ist heute Abend genau das Richtige!)
Frohe Ostern
WirbelDonnerstag: DAS Haus
Wirbeldienstag: Bettwäsche
WochenGlückBlick {29.03.2015}
WirbelDonnerstag: „NixVergessenWand“
Wahr und witzig
Eigentlich wollte ich ja heute zum WirbelDonnerstag den Post über unseren Wochenplan schreiben, aber leider habe ich heute vergessen, die Fotos dafür zu machen, da hier alles ein bißchen drunter und drüber ging. So ist das eben manchmal. ;o)
Den gibt es dann morgen.
Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen… was zum Schmunzeln:
Dann genießt den Regen, ich werde das mit Sicherheit tun. (FREU!)
Und nicht vergessen: Auch wenn ihr deswegen schlechte Laune habt, regnen tut´s trotzdem! ;o)